Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle

A photo from the official site of PADI from the Emergency first response course
EFR Gallery Hero 41 oFcNFnsf

den Kurs:

HLW- und Erste-Hilfe-Kurse stärken Ihr Selbstvertrauen und erhöhen Ihre Bereitschaft, in einem medizinischen Notfall zu reagieren. Sie werden lernen, einfache Schritte für die Notfallversorgung zu befolgen. Alle Kurse werden durch Handbücher und Videos für das Selbststudium unterstützt.

Unser CPR- und Erste-Hilfe-Training erfüllt die Anforderungen für den PADI Rescue Diver-Kurs und alle Professional-Level-Ratings.

Die meisten PADI Tauchlehrer sind auch Emergency First Response Instructoren.

Dauer & Preis:

Der Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle dauert 1 Tag und wird in unserem Schulungsraum durchgeführt. Der Preis beträgt 190€ für eine Person. Der Preis beinhaltet das PADI-Handbuch und das Zertifikat.  

was enthalten ist:

  • Essen und Getränke an Bord: Mittagessen, Kaffee, Tee, Wasser und Softdrinks sind inklusive
  • Tauchlehrer :Ja
  • Übertragung:
  • Für Hotels innerhalb Hurghadas ist der Transfer vom/zum Hotel kostenlos.
  • Für Hotels in Makadi Bay, Soma Bay, Sahl Hasheesh und El Gouna ist der Transfer vom/zum Hotel gegen einen Aufpreis von 5 € pro Tag und Person möglich.

Beschreibung:

PADI Emergency First Response, allgemein bekannt als PADI EFR, ist ein umfassendes Trainingsprogramm, das Tauchern, aber auch Nichttauchern, wichtige Fähigkeiten zur Notfallversorgung vermittelt. Dieses Programm basiert auf international anerkannten medizinischen Richtlinien und ist somit ein wichtiger Bestandteil Ihrer Tauchreise.

1. Verstehen des PADI EFR

PADI Emergency First Response ist in zwei Schlüsselbereiche gegliedert: Erstversorgung (CPR) und Zweitversorgung (Erste Hilfe). Beide Aspekte sind für eine wirksame Reaktion auf medizinische Notfälle von entscheidender Bedeutung. Der Kurs soll das Selbstvertrauen von Laienrettern stärken und ihre Bereitschaft erhöhen, in einem medizinischen Notfall zu helfen.

2. Ausbildung in der Primär- und Sekundärversorgung

Grundversorgung (CPR)

Dieser Teil des PADI EFR konzentriert sich auf den Umgang mit lebensbedrohlichen Notfällen. Er beinhaltet praktisches Training von 8 wesentlichen Fertigkeiten wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Umgang mit möglichen Wirbelsäulenverletzungen und Umgang mit Patienten, die unter Schock stehen oder starke Blutungen haben.

Sekundäre Versorgung (Erste Hilfe)

Während sich die Erstversorgung mit unmittelbaren, lebensbedrohlichen Situationen befasst, deckt die Sekundärversorgung Szenarien ab, in denen medizinische Hilfe verzögert oder nicht verfügbar ist. In dieser Schulung lernen Sie, Erste Hilfe zu leisten, Schmerzen zu lindern und das Risiko weiterer Schäden zu minimieren.

3. Der EFR-Lernprozess

Der Lernprozess für den PADI EFR ist flexibel und entgegenkommend, so dass die Lernenden in ihrem eigenen Tempo vorankommen können. Hier ist ein typischer Lernablauf:

  1. Selbstständiges Studium: Dies beinhaltet ein Online-Selbststudium mit PADI eLearning. Sie können online oder offline lernen, indem Sie sich Videos zu verschiedenen Erste-Hilfe-Techniken ansehen und lernen, welche Schritte Sie in einem Notfall unternehmen müssen.
  2. Praktisches Training mit einem Ausbilder: Hier sammeln Sie praktische Erfahrungen und erlernen wichtige Fertigkeiten wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Verbände anlegen und Schienung. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten in Rollenspielen anzuwenden.

4. Zusätzliche EFR-Schulung

Neben der primären und sekundären Versorgung kann Ihr EFR-Ausbilder Sie auch in Herz-Lungen-Wiederbelebung und Erster Hilfe bei Kindern und Säuglingen oder in der Verwendung eines automatischen externen Defibrillators (AED) schulen.

5. Vorteile der EFR-Schulung

Die PADI EFR-Ausbildung vermittelt Ihnen nicht nur wichtige lebensrettende Fähigkeiten, sondern stärkt auch Ihr Selbstvertrauen, so dass Sie in einem medizinischen Notfall mit größerer Wahrscheinlichkeit effektiv reagieren können. Darüber hinaus erfüllen die EFR-Kurse die Anforderungen für die HLW- und Erste-Hilfe-Ausbildung für den PADI Rescue Diver-Kurs und alle Professional-Level-Ratings.

6. Tipps zu HLW und Erster Hilfe

Neben der formalen Ausbildung ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten immer wieder auffrischen. Ein paar Tipps, die Sie sich merken sollten:

  • Schlaganfall-Symptome schnell erkennen mit dem FAST-Quiz
  • Wissen, was bei der Durchführung von HLW und Erster Hilfe zu tun und zu lassen ist
  • Machen Sie Erste-Hilfe- und CPR-Training zu einer Familienangelegenheit

7. Tauchkurse in Hurghada

Wenn Sie Ihren PADI EFR-Kurs an einem aufregenden Ort absolvieren möchten, sollten Sie Tauchkurse in Hurghada in Betracht ziehen. Diese ägyptische Stadt ist bekannt für ihr lebhaftes Meeresleben und ihre wunderschönen Korallenriffe, was sie zu einem perfekten Ort für Tauchkurse in Hurghada macht.

8. Schlussfolgerung: Warum Sie den PADI EFR machen sollten

Das PADI Emergency First Response Training ist nicht nur für Taucher, sondern für jeden, der darauf vorbereitet sein möchte, in einem medizinischen Notfall zu helfen. Die Fähigkeiten, die Sie erwerben, können in einer Situation, in der es um Leben oder Tod geht, den entscheidenden Unterschied ausmachen, was die EFR-Ausbildung wirklich unschätzbar macht.

Möchten Sie mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?

wir bieten eine große Auswahl an Tauchkursen und -ausflügen an. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um sie zu überprüfen

Two scuba divers silhouetted against the sun while they explore a coral reef